Bild 1.0, ein weiteres 2-schüssiges Modell
Die nächste Pistole dasselbe Kaliber
Bei dieser Pistole handelt es sich um eine 2-schüssige Kipplaufpistole, diese Kategorie fällt umgangssprachlich unter die Bezeichnung Derringer. Bei dem Kaliber handelt es sich um die Patrone .320 Knall und Gas, es kann allerdings nur die kurze Version geladen werden. Die Pistole ist brüniert und beide Laufbohrungen lassen zu, dass man mit dieser Pistole auch Signalsterne im Kaliber 9 mm verschießen kann. Die Form ähnelt doch sehr der Modelle 2 und 2a. Eine interessante und sauber gefertigte Konstruktion, dieses Prinzip wird in späteren Modellen wieder aufgegriffen werden.
Auf der linken Seite ist das Kaliber angegeben und rechts der Hersteller und die Modellbezeichnung. In die Griffschalen hat man bisher immer ein rundes Emblem mit dem Logo EM-GE eingesetzt, was hier beibehalten wurde. Zum Öffnen des Laufblockes muss ein runder Metallknopf nach hinten geschoben werden, was mit einem Pfeil der nach hinten zeigt optisch unterstützt wird. Der Lauf ist ohne Sperre, was aber werksmäßig so hergestellt wurde. Es lassen sich dennoch keine scharfen Patronen verladen, da die Bohrungen ein Geschoss nicht durchlassen. Ja, augenscheinlich wurden drei Bohrungen im Dreieck angesetzt, die zwar den größten Teil ausgebohrt haben aber eben dadurch verhindern, dass man scharfe Patronen verladen kann. Da es Belege von der damaligen Werbung gibt, in der der Preis dieser Pistole mit Reichsmark angegeben wurde, lässt sich eigentlich schwer sagen, wann diese Pistole in Umlauf kam. Die Reichsmark hatte ja noch eine Gültigkeit bis 1948. Diese Pistole ist aber vor 1939 in den Handel gekommen. Die Alliierte Militärregierung hatte zunächst nach dem Ende des Krieges die Waffenherstellung verboten. Was aber ab 1949 mit Gründung der BRD bis ca. Mitte der 1950er Jahre zurück genommen wurde.
Bild 1.1, rechts der Hersteller und das Modell Bild 1.2, links die Kaliberangabe
Bild 1.3, Laufblock gekippt Bild 1.4, Laufblock gekippt
Bild 1.5, Laufinnere von vorne Bild 1.6, Laufinnere von hinten